Unser Programm 2025

 

Mittwoch | 01.10.2025

Mainstage

  • BUSINESS BRUNCH

    -

    Entspanntes Ankommen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • Welcome to Design Business Days 2025! đź’ś

    -

    Eröffnung durch die PAGE-Redaktion & Ausblick auf zwei inspirierende Tage rund um Design, Strategie und Business.

  • Future Five: 5 Thesen aus der PAGE Redaktion

    -

    Felix Kosok (WDC26), Claudia Friedrich (Zweigrad Design), Max Penk (ehem. David+Martin), Simone Leitenberger (DDC)

    Die Designbranche im Umbruch: 5 PAGE Expert:innen geben Impulse für 2026 – von KI bis Diversity im Team

  • Wie man Marken langfristig effektiver aufbaut

    -

    Silvana Vasconcelos (Frontify)

    Eine neue Studie der Harvard Business Review Analytics Services in Zusammenarbeit mit Frontify zeigt: Während 84 % der Befragten überzeugt sind, dass der langfristige Markenaufbau entscheidend für den Unternehmenserfolg ist, gelingt es bisher nur 36 %, ihn wirklich effektiv umzusetzen. In dieser Keynote erfährst du, warum so viele Unternehmen am Aufbau ihrer Marken scheitern – und wie es gelingen kann, das volle Potenzial von Marken freizusetzen. Wir teilen die spannendsten Insights aus dem Report sowie konkrete Strategien führender Unternehmen und praxisnahe Impulse, die dich inspirieren werden, Marken nicht nur zu managen, sondern sie zukunftsfähig aufzubauen.

  • Eternal Bloom: KI trifft Klassik

    -

    Jan Kruse (Fork Unstable Media) & Aaron Hahn (SWR)

    Wie präsentiert man Kultur frisch und modern? Für die Schwetzinger SWR Festspiele, eines der größten Klassikfestivals, wurde eine neue CI geschaffen. Der barocke Schlossgarten erwacht durch KI zum neuen Leben und zieht so ein jüngeres Publikum an.

  • CREATIVE COFFEE BREAK

    -

    Durchatmen, Austauschen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • PANEL: Beyond Brand – Design in Gesellschaft & Politik

    -

    Micha Fritz (Viva con Agua), Uli Mayer-Johanssen (Ex-Meta GrĂĽnderin) & Mattes Schrader (OH-SO Digital)

    Design verkauft nicht nur gut, es befeuert auch Bewegungen und stößt Diskussionen an. Auf der Bühne bringen wir Agentur, Unternehmen und Politik auf Augenhöhe zusammen.

  • The secret power of type.

    -

    Damien Collot (Monotype)

    A look at how typography is creating memorable designs, influencing perception and emotional response of written messages. From branding to neuroscience, this talk explores the crucial role of type in effective communication.

  • Design. Storytelling. To add value.

    -

    Claudia Friedrich (zweigrad Industrial Design)

    Design Value: Zwischen Zahlen und Geschichten. Kann der Wert von Design allein in KPIs und ROI bemessen werden – oder überzeugt am Ende gutes Storytelling? In dieser Session erfahrt ihr anhand von Praxisbeispielen aus dem Industriekontext, wie Design weit über reine Produktgestaltung hinaus wirkt: nach außen auf Kund:innen und Märkte, nach innen auf Mitarbeiter:innen und Unternehmenskultur, und darüber hinaus auf Gesellschaft und Umwelt. Welche Rolle nehmen Designleader dabei ein? Warum wird die Wirkung von Design oft unterschätzt? Und wie machen wir mit einem strukturierten Modell den Wert von Design sichtbar und können ihn im Unternehmen verankern?

  • CREATIVE COFFEE BREAK

    -

    Durchatmen, Austauschen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • REWE x Sherpa: Wie Eigenmarken zu Lovebrands werden

    -

    Henning Klimczak (Sherpa Design) & Maria Dierkes (Sherpa Design)

    Mit »Kosmonaut« lancierte REWE OST erstmals eine exklusive Bier-Eigenmarke. Das helle Vollbier richtet sich an eine junge, urbane Zielgruppe. Die Markenwelt verbindet Minimalismus mit Raumfahrtästhetik – und will ein Statement im Regal setzen. Die Markenwelt von Kosmonaut kombiniert eine klare, technische Formsprache mit spielerischen Raumfahrt-Referenzen. Ziel war es, eine Biermarke zu schaffen, die über Abenteuerlust, visuelle Eigenständigkeit und emotionale Nähe funktioniert. Sherpa gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit REWE und erzählt warum Eigenmarken heute so viel mehr können müssen.

  • AI goes Business

    -

    Simon Graff & Jasper Krog (GebrĂĽder Heinemann)

    KI ist längst mehr als eine Spielerei. AI Experte Simon Graff zeigt gemeinsam mit seinem Kunden Jasper Krog, wie bei Gebrüder Heinemann KI Prozesse optimiert und in der Gestaltung neue Wege aufzeigt werden.

  • PANEL: Agency vs. Inhouse: Wo entstehen die Marken der Zukunft? 

    -

    Jessica Covi (BMW), Bettina Otto (DDC) & Dr. Stefan Sippell (Journalist & Markenstratege)

    Wir bringen Kunden und Kreative ins Gespräch über die Zukunft der Branche – und ob es überhaupt noch Agenturen braucht, wenn Brands ihre Designprozesse intern abbilden.

  • DESIGN BUSINESS NIGHT

    -

    Drinks, Bites & Networking

Workshops

  • BUSINESS BRUNCH

    -

    Entspanntes Ankommen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • NO WORKSHOPS!

    -

  • DEEP DIVE: Wie Marken durch modulare Designsysteme Identitäten stärken

    -

    Patrick Meny (Bureau Bald)

    In diesem Workshop erfahrt ihr, wie flexible Designsysteme Markenidentitäten stärken und gleichzeitig Raum für Vielfalt schaffen. Corporate Design Maßnahmen verbinden Menschen und schärfen die Unternehmenskultur von der internen bis hin zur externen Kommunikation. Darüber hinaus bekommt ihr einen Einblick in die konzeptionelle Herangehensweise und in den Gesamtprozess eines Rebrandings. Anhand praxisnaher Beispiele erfahrt ihr wie modulare Gestaltung für Kontinuität sorgt, Emotionen weckt und analoge wie digitale Touchpoints wirkungsvoll verbindet.

  • CREATIVE COFFEE BREAK

    -

    Durchatmen, Austauschen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • STRATEGY SESSION: Personal Brand & Akquise fĂĽr Selbstständige

    -

    Katrin Saleike (Kommunikationsdesignerin & Akquise Expertin)

    Warum fällt es Designer:innen oft so schwer Eigenmarketing zu machen? Was macht die Akquise in unserer Branche so anders? Und worauf kommt es an, um damit auch wirklich erfolgreich zu sein? // Du willst regelmäßig gut bezahlte Aufträge gewinnen, mit wertschätzenden Kund:innen arbeiten, deine Leistungen nicht mehr unter Wert verkaufen und deinen Umsatz steigern … und wieder mehr Freude und Freiraum in der Kreativität haben. // Wir sprechen genau darüber: Wie du mit einem qualifizierten Schritt-für-Schritt-System gezielt vorgehst. • Wie du neben all der Konkurrenz wahrgenommen und sichtbar wirst. • Wie du deinen authentischen Weg im Marketing findest und damit Kund:innen gewinnst.

  • CREATIVE COFFEE BREAK

    -

    Durchatmen, Austauschen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • WORKSHOP: The true Price of AI

    -

    Thorsten Jonas (SUX Network)

    Künstliche Intelligenz verspricht mehr Kreativität, höhere Effizienz und gesteigerte Produktivität – doch was ist der wahre Preis den andere und auch wir selbst zahlen, wie kreativ sind die Ergebnisse eigentlich wirklich und wann ist der KI-Business Case eigentlich gar keiner? Wir werden über den „Preis“ der KI-gestützten Kreativität sprechen: Welche Kosten – ökonomisch, ethisch, gestalterisch – sind mit dem Einsatz verbunden? Wer profitiert, und wer wird möglicherweise benachteiligt? Welchen Preis bezahlen wir selbst? Ich werde diskutieren, wie sich kreative Outputs von KI einschätzen und bewerten lassen, was Kreativität im Kern ausmacht und welche neuen Herausforderungen dadurch entstehen – insbesondere für uns Designer. Es geht in diesem Workshop ausdrücklich nicht darum, KI zu verteufeln, denn es gibt viele sinnvolle Anwendungsfälle. Vielmehr biete ich euch eine ehrliche Auseinandersetzung mit den (unsichtbaren) Auswirkungen durch KI, mit der Qualität der Ergebnisse, die KI in unterschiedlichen Use-Cases liefert und auch damit, wo es wirklich ein Business Case ist (und wo nicht). Denn ich bin überzeugt: Natürlich wird (Generative) KI nicht mehr weggehen, aber deswegen ist es umso wichtiger, dass wir uns jetzt die Frage stellen, wie wir diese Technologie verantwortungsbewusst nutzen können und auch ehrlich fragen, wo es sinnvoll ist.

  • DESIGN BUSINESS NIGHT

    -

    Drinks, Bites & Networking

Donnerstag | 02.10.2025

Mainstage

  • BUSINESS BREAKFAST

    -

    Entspanntes Ankommen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • Welcome to Day 2! đź’ś

    -

  • Warum Design mehr ist als schnell mal schön

    -

    Maren Martschenko (Markenberaterin, Autorin & Dozentin)

    Die Strategin und Autorin des Erfolgs-Klassikers "Design ist mehr als schnell mal schön" zeigt einmal mehr, warum die Welt gute Gestaltung braucht, und welche Rolle Kreative dabei in Zukunft einnehmen.

  • Close-Up: AI Artist

    -

    Jeanette Bergen (AI Expertin & Artist)

    Vom Fingerzählen und Explorieren: Jeannette Bergen ist eine der Top 50 Women in AI und Early Adopter der neuen Technologie. Sie zeigt, welche neuen Räume die Technologie eröffnet – und wo ihre Grenzen sind.

  • Iconic & Evolving – Wie man ikonische Marken in die Zukunft fĂĽhrt

    -

    Lukas Cottrell (CEO Peter Schmidt Group) & Alexander Engelhardt (VP Brand Management, Telekom)

    Die Deutsche Telekom ist die wertvollste Marke Deutschlands – und ein internationaler Benchmark für Markenführung. Doch wer über Jahrzehnte an der Spitze bleibt, muss sein Erbe immer wieder neu übersetzen. Heritage Brands zeichnen sich durch gewachsene Strahlkraft und kulturelle Verankerung aus. Ihre Herausforderung liegt im Spagat zwischen Stabilität und Relevanz: Ikonische Werte bewahren, Verjüngung zulassen, aber immer im Respekt vor den Brand Codes. Mit Kunden wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank oder Weleda hat die Peter Schmidt Group gezeigt, wie das gelingt: Es geht nicht darum, alles neu zu erfinden, sondern Ikonen für morgen zu stärken. KI wird dabei zum Werkzeug, um Effizienz und kreative Schlagkraft in der Markenführung zu verbinden.

  • PANEL: Creative Revolution: How AI changes the industry

    -

    Nicolas Heymann (Kittl), Kristina Peneva (Leonardo.AI) & Tobias WĂĽstefeld (Illustratoren Organisation)

    Kreative sind die Zukunft. Aber was passiert mit unserer Branche, wenn mehr und mehr Unternehmen auf künstliche Intelligenz setzen? Und wie können wir mitgestalten, wie die neuen Technologien unsere Rolle verändern? Wir diskutieren mit Vertreter:innen aus Tech und Branche über das neue Designzeitalter.

  • LUNCH BREAK

    -

  • Quiet Type, Big Impact: Wie Custom Type Markenprobleme löst.

    -

    Henning Skibbe (Character Type)

    Founder und Type Director Henning Skibbe (Character Type) zeigt an verschiedenen Markencases, wie eigens entwickelte Schriften die Grundlage für erfolgreiche Brands bilden – und welche Probleme sich am besten mit Typografie lösen lassen.

  • Design fĂĽr Marken der Zukunft: Case Study OYESS und wie Designsysteme fluide werden

    -

    Doris Pfleger & Max Paul Ziegenhagen (Max & Doris)

    Markenkommunikation verändert sich radikal: Starre Designsysteme, die über Jahre hinweg unverändert bleiben, verlieren an Wirkung. Gen Z erwartet Marken, die flexibel, kulturell anschlussfähig und visuell anpassungsfähig sind. Anhand der Case Study von OYESS zeigen wir in dem Vortrag, wie Designsysteme heute gedacht werden müssen – als fluide, lebendige Systeme, die auf Trends reagieren, Communities einbeziehen und gleichzeitig Markenkonsistenz wahren.

  • CREATIVE COFFEE BREAK

    -

    Durchatmen, Austauschen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • The Designer is Dead. Long Live the Designer!

    -

    Antje Kruse-Schomaker (IBM iX)

    Design und die Rolle von Designern im und für Unternehmen wandelt sich geprägt von KI und ökonomischem Druck. Die Keynote beleuchtet die Entwicklung seit den 90ern und liefert Impulse für aktuelle Herausforderungen. Im Fokus steht, wie Designer 2025 ihre Rolle neu definieren können, um nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln. Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft der Disziplin.

  • Round-Up der Design Business Days 2025 đź’ś

    -

    Gemeinsam mit der PAGE-Redaktion blicken wir zurück auf zwei Tage voller Inspiration, Insights und Begegnungen – und verabschieden uns mit frischen Impulsen fürs Design-Business von morgen.

Workshops

  • BUSINESS BREAKFAST

    -

    Entspanntes Ankommen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

  • NO WORKSHOPS!

    -

  • WORKSHOP: Strategisch denken fĂĽr Designer:innen

    -

    Till Oyen (Radikant)

    Business – das unbekannte Wesen. In diesem interaktiven Workshop erforschen wir die wundersame Welt des strategischen Managements und lernen Konzepte kennen, die im Designstudium leider nie Thema waren.

  • LUNCH BREAK

    -

  • WORKSHOP: Agentic AI: Scheitern, Staunen und Lernen – wie man den ersten Agenten (nicht) baut.

    -

    Katsche Platz (Plan.Net Studios)

    Wie baut und vor allem implementiert man einen Ki-Agenten in einem Europäischen Unternehmen? Warum bei unserem ersten Versuch „aus Versehen“ drei open-source Infrastrukturprojekte entstanden. Nach Learnings über Design, Erwartungen und Vertrauen entwickeln wir zusammen die Idee für deinen ersten Agenten. Fingers crossed!

  • CREATIVE COFFEE BREAK

    -

    Durchatmen, Austauschen & Networking - Raum für inspirierende Gespräche bei Kaffee & Snacks.

<span class=“ui-provider a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ab ac ae af ag ah ai aj ak“ dir=“ltr“>

</span>