GRÜNDER OH-SO DIGITAL
Matthias Schrader gehört zu den digitalen Pionieren in Deutschland. Er studierte Informatik und Geschichte in Hamburg, finanzierte sein Studium als Redakteur bei der PAGE, wo er in den 1990er Jahren über die Digitalisierung von Verlagen und Agenturen schrieb. Mitte der 1990er gründete er mit SinnerSchrader eine der führenden Digitalagenturen, die digitale Plattformen für Unternehmen wie BMW, comdirect, Deutsche Bank, TUI, Tchibo, Telefonica, Audi und Volkswagen entwickelte. 2017 schrieb er das Buch „Transformationale Produkte“, das als Standardwerk für die digitale Transformation gilt. Nach der Übernahme von SinnerSchrader durch Accenture im Jahr 2017, vervierfachte er bis zu seinem Ausstieg 2022 den Umsatz des Digitalgeschäfts auf rund 1 Mrd. EUR. Seit März 2024 ist er mit seiner Neugründung OH-SO Digital aktiv und analysiert die Relevanz von AI für Unternehmen und entwickelt mit seinem Team neue Lösungen.
AI EXPERTIN & ARTISTS
Jeannette Bergen ist eine freiberufliche Kreativdirektorin und AI-Künstlerin aus Hamburg. In den letzten 25 Jahren hat sie mit renommierten Agenturen und Marken aus den Bereichen Mode, Beauty und Lifestyle zusammengearbeitet und viele nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen.
Sie nutzt die Gestaltungsmöglichkeiten der Generativen AI als Erweiterung ihres kreativen Spektrums, um realistische, lebendige Bilder mit einem fantastischen Twist zu entwickeln.
Kürzlich wurde sie von Leonardo.ai als eine der TOP 50 weltweit führenden Frauen im Bereich KI-Design und Kreativität 2025 ausgezeichnet.
EMERGING TECH SPECIALIST
Simon Graff ist unabhängiger Berater, Keynote-Speaker und Workshop-Leiter an der Schnittstelle von Technologie, Kultur und Gesellschaft. Sein Fokus liegt auf KI, XR und dem Metaverse. Er begleitet Unternehmen wie Vodafone, Swisscom, Dove oder alverde bei der digitalen Transformation. Als Vorsitzender von nextReality e.V. und Gründer der KI-Modebrand DNSYS® übersetzt er technologische Trends in kreative Strategien mit Impact. Mit einem ganzheitlichen Blick, praxisnaher Erfahrung und kulturellem Feingefühl inspiriert er Unternehmen zu zukunftsfähigem, verantwortungsvollem Handeln.
JOURNALIST & MARKENSTRATEGE
Dr. Stefan Sippell hat Geschichte studiert, als Journalist gearbeitet (u. a. für SZ, tz, Deutsche Welle), ein Buch über die Begegnung zwischen österreichischen Jesuiten und australischen Aborigines veröffentlicht – und eine Philanthropie-Beratung mitgegründet. Als Markenberater ist Stefan seit 2009 im Einsatz: frei und für unterschiedliche Agenturen, darunter sechs Jahre lang auch für seine eigene. 2022 kam er zum Make Studio aus Hamburg, für das er inzwischen als einer von drei Geschäftsführern den Strategie-Bereich leitet. Das Studio entwickelt Marken- und Produkterlebnisse für qualitätsjournalistische Medien (wie SPIEGEL, ZEIT, Deutschlandfunk, der Freitag), gemeinnützige Organisationen und Unternehmen, die in ihrem Bereich wegweisend sind: Strategie, Design, Wirkung – make brands work.
GRÜNDERIN UMJ GMBH
1990 gründete Uli Mayer-Johanssen zusammen mit zwei Partnern die international renommierte Corporate-Identity-Agentur MetaDesign. In den 25 Jahren, in der sie die inhaltliche Ausrichtung der Agentur maßgeblich verantwortete, entwickelte sie sich zu Deutschlands führender Markenagentur. Anfang 2015 gründete sie mit der UMJ GmbH ein Unternehmen, das sich mit identitätsbasierter Unternehmens- und Markenführung aus der Philosophie der Ganzheit befasst. Dabei stehen werteorientierte Führung, Positionierung, Visions- und Veränderungsprozesse im Zentrum ihrer Arbeit. Im Jahr 2016 gründete sie die Initiative Designing Future, die einen ganzheitlichen Blick auf Problemstellung und Lösungsansätze zum Ziel hat und so synergetische Kooperationen ermöglicht. Neben vielen Vortrags- und Lehrtätigkeiten unterrichtete sie im Rahmen einer Gastprofessur an der UdK zum Thema Strategische Markenführung. Sie ist seit 2014 Aufsichtsratsmitglied des UKD und seit 2018 Mitglied des Präsidiums im Club of Rome Deutschland.
HEAD OF MARKETING STRATEGY AND INSIGHTS, GEBRÜDER HEINEMANN
Jasper Krog ist Head of Marketing Strategy and Insights bei Gebr. Heinemann und Experte für digitale Marken- und Innovationsstrategien. Zuvor prägte er bei Beiersdorf als Senior Global Digital Innovation Manager und Head of Global Content Marketing über neun Jahre hinweg die digitale Transformation internationaler Marken wie NIVEA MEN und Labello. Er verbindet langjährige Erfahrung in Content-, Tech- und Wachstumsstrategien mit einem klaren Blick für neue Technologien wie KI, AR und Metaverse. Jasper steht für die Brücke zwischen kreativem Storytelling und datenbasierter Marketingstrategie – stets mit globaler Perspektive.
CREATIVE TYPE DIRECTOR, MONOTYPE
Friedrich Althausen ist Creative Type Director bei Monotype in Berlin. Zuvor arbeitete er mehr als zwei Jahre als Senior Type Designer, und ab 2019 als Type Designer – mit Fokus auf Type Design und Corporate Branding. Davor gestaltete er als freiberuflicher Schriftgestalter über elf Jahre einzigartige Schriften für unterschiedliche Medien. Auf grafikfritze.de präsentiert er sein umfangreiches Portfolio, das kreative Schriftkunst mit strategischer Markenführung vereint. Friedrich verbindet typografisches Handwerk mit innovativem Markenauftritt und entwickelt maßgeschneiderte Schriftlösungen für digitale und analoge Anwendungen.
HEAD OF DESIGN IDENTITY, DESIGN MEDIA & DESIGN EVENTS BEI BMW GROUP
Jessica Covi ist Designerin aus Leidenschaft und kreative Führungspersönlichkeit in der Praxis. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Kultur, Design und Strategie und leitet derzeit den Bereich Design Identity & Foresight bei BMW Group Design. Mit einem Hintergrund in Industrie- und Grafikdesign, Strategie und Storytelling war sie unter anderem für Innovationsberatungen sowie Unternehmen wie frog design, Google, Anheuser Busch und Unilever tätig. Ursprünglich aus einem kleinen Dorf in den österreichischen Alpen stammend, hat Jess in Wien, New York, Sydney und München gelebt und gearbeitet – jede dieser Städte hat ihre Sicht auf Kreativität, Führung und Wirkung nachhaltig geprägt.
CO-FOUNDER VIVA CON AGUA & KONZEPTIONSAKTIVIST
Micha Fritz ist Mitbegründer von „Viva con Agua“, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzt. Seit ihrer Gründung 2006 hat die Organsiation gemeinsam mit einer starken Community und Partnerorganisationen über 3,8 Millionen Menschen erreicht. Durch seine Kreativität und seine große Leidenschaft für positiven Aktivismus ist Viva con Agua zu einer internationalen Bewegung geworden. Mit mehreren Tausend aktiven Ehrenamtlichen und etablierten Entitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Uganda und Südafrika. Micha Fritz bringt Menschen zusammen, aktiviert sie, holt prominente Unterstützer*innen aus der Komfortzone und inspiriert mit überraschenden Perspektiven und klarer Haltung!
VORSTANDSMITGLIED UND SPRECHERIN DDC, PROF. FÜR MEDIEN- UND GRAFIKDESIGN
Bettina Otto ist Vorstandsmitglied und Sprecherin des DDC Deutscher Design Club e.V., Creative Director sowie Professorin für Mediendesign an der IU Internationale Hochschule in München. Darüber hinaus ist sie Lehrbeauftragte für Grafikdesign an der Akademie der Bildenden Künste München.
Nach ihrem Studium des Kommunikationsdesigns an der University of Applied Sciences in Augsburg und der Accademia di Belle Arti in Bologna arbeitete sie über 15 Jahre in namhaften Designagenturen – darunter acht Jahre als Design Director bei KMS TEAM. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Corporate Design-Lösungen. Zu ihren Auftraggebern zählten nationale und internationale Unternehmen wie Vodafone, OSRAM, Porsche Motorsport, Palfinger und Schneider Schreibgeräte sowie renommierte Kulturinstitutionen wie die Münchner Pinakotheken und die Villa Stuck.
Seit 2014 unterrichtet sie Grafikdesign an der Akademie der Bildenden Künste München, seit 2020 ist sie Professorin für Mediendesign an der IU Internationale Hochschule. Dort betreut sie Studierende aller Semester in unterschiedlichen Modulen sowie in Bachelor- und Masterarbeiten. Ihre Lehrinhalte umfassen die Grundlagen des Grafikdesigns – darunter Form, Farbe, Komposition, Typografie, Schrift, Raster und Layout – sowie die Entwicklung strategischer und crossmedialer Corporate Design-Konzepte.
Dein Thema gehört auf die DBD Stage?
Melde dich unter anne.kaiser@ebnermedia.de