
MITGRÜNDER OH-SO DIGITAL
Matthias Schrader gehört zu den digitalen Pionieren in Deutschland. Er studierte Informatik und Geschichte in Hamburg, finanzierte sein Studium als Redakteur bei der PAGE, wo er in den 1990er Jahren über die Digitalisierung von Verlagen und Agenturen schrieb. Mitte der 1990er gründete er mit SinnerSchrader eine der führenden Digitalagenturen, die digitale Plattformen für Unternehmen wie BMW, comdirect, Deutsche Bank, TUI, Tchibo, Telefonica, Audi und Volkswagen entwickelte. 2017 schrieb er das Buch „Transformationale Produkte“, das als Standardwerk für die digitale Transformation gilt. Nach der Übernahme von SinnerSchrader durch Accenture im Jahr 2017, vervierfachte er bis zu seinem Ausstieg 2022 den Umsatz des Digitalgeschäfts auf rund 1 Mrd. EUR. Seit März 2024 ist er mit seiner Neugründung OH-SO Digital aktiv und analysiert die Relevanz von AI für Unternehmen und entwickelt mit seinem Team neue Lösungen.

AI EXPERTIN & ARTIST
Jeannette Bergen ist eine freiberufliche Kreativdirektorin und AI-Künstlerin aus Hamburg. In den letzten 25 Jahren hat sie mit renommierten Agenturen und Marken aus den Bereichen Mode, Beauty und Lifestyle zusammengearbeitet und viele nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen.
Sie nutzt die Gestaltungsmöglichkeiten der Generativen AI als Erweiterung ihres kreativen Spektrums, um realistische, lebendige Bilder mit einem fantastischen Twist zu entwickeln.
Kürzlich wurde sie von Leonardo.ai als eine der TOP 50 weltweit führenden Frauen im Bereich KI-Design und Kreativität 2025 ausgezeichnet.

EMERGING TECH SPECIALIST
Simon Graff ist unabhängiger Berater, Keynote-Speaker und Workshop-Leiter an der Schnittstelle von Technologie, Kultur und Gesellschaft. Sein Fokus liegt auf KI, XR und dem Metaverse. Er begleitet Unternehmen wie Vodafone, Swisscom, Dove oder alverde bei der digitalen Transformation. Als Vorsitzender von nextReality e.V. und Gründer der KI-Modebrand DNSYS® übersetzt er technologische Trends in kreative Strategien mit Impact. Mit einem ganzheitlichen Blick, praxisnaher Erfahrung und kulturellem Feingefühl inspiriert er Unternehmen zu zukunftsfähigem, verantwortungsvollem Handeln.

JOURNALIST & MARKENSTRATEGE
Dr. Stefan Sippell hat Geschichte studiert, als Journalist gearbeitet (u. a. für SZ, tz, Deutsche Welle), ein Buch über die Begegnung zwischen österreichischen Jesuiten und australischen Aborigines veröffentlicht – und eine Philanthropie-Beratung mitgegründet. Als Markenberater ist Stefan seit 2009 im Einsatz: frei und für unterschiedliche Agenturen, darunter sechs Jahre lang auch für seine eigene. 2022 kam er zum Make Studio aus Hamburg, für das er inzwischen als einer von drei Geschäftsführern den Strategie-Bereich leitet. Das Studio entwickelt Marken- und Produkterlebnisse für qualitätsjournalistische Medien (wie SPIEGEL, ZEIT, Deutschlandfunk, der Freitag), gemeinnützige Organisationen und Unternehmen, die in ihrem Bereich wegweisend sind: Strategie, Design, Wirkung – make brands work.

GRÜNDERIN UMJ GMBH
1990 gründete Uli Mayer-Johanssen zusammen mit zwei Partnern die international renommierte Corporate-Identity-Agentur MetaDesign. In den 25 Jahren, in der sie die inhaltliche Ausrichtung der Agentur maßgeblich verantwortete, entwickelte sie sich zu Deutschlands führender Markenagentur. Anfang 2015 gründete sie mit der UMJ GmbH ein Unternehmen, das sich mit identitätsbasierter Unternehmens- und Markenführung aus der Philosophie der Ganzheit befasst. Dabei stehen werteorientierte Führung, Positionierung, Visions- und Veränderungsprozesse im Zentrum ihrer Arbeit. Im Jahr 2016 gründete sie die Initiative Designing Future, die einen ganzheitlichen Blick auf Problemstellung und Lösungsansätze zum Ziel hat und so synergetische Kooperationen ermöglicht. Neben vielen Vortrags- und Lehrtätigkeiten unterrichtete sie im Rahmen einer Gastprofessur an der UdK zum Thema Strategische Markenführung. Sie ist seit 2014 Aufsichtsratsmitglied des UKD und seit 2018 Mitglied des Präsidiums im Club of Rome Deutschland.

HEAD OF MARKETING STRATEGY AND INSIGHTS, GEBRÜDER HEINEMANN
Jasper Krog ist Head of Marketing Strategy and Insights bei Gebr. Heinemann und Experte für digitale Marken- und Innovationsstrategien. Zuvor prägte er bei Beiersdorf als Senior Global Digital Innovation Manager und Head of Global Content Marketing über neun Jahre hinweg die digitale Transformation internationaler Marken wie NIVEA MEN und Labello. Er verbindet langjährige Erfahrung in Content-, Tech- und Wachstumsstrategien mit einem klaren Blick für neue Technologien wie KI, AR und Metaverse. Jasper steht für die Brücke zwischen kreativem Storytelling und datenbasierter Marketingstrategie – stets mit globaler Perspektive.

CO-FOUNDER VIVA CON AGUA & KONZEPTIONSAKTIVIST
Micha Fritz ist Mitbegründer von „Viva con Agua“, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzt. Seit ihrer Gründung 2006 hat die Organsiation gemeinsam mit einer starken Community und Partnerorganisationen über 3,8 Millionen Menschen erreicht. Durch seine Kreativität und seine große Leidenschaft für positiven Aktivismus ist Viva con Agua zu einer internationalen Bewegung geworden. Mit mehreren Tausend aktiven Ehrenamtlichen und etablierten Entitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Uganda und Südafrika. Micha Fritz bringt Menschen zusammen, aktiviert sie, holt prominente Unterstützer*innen aus der Komfortzone und inspiriert mit überraschenden Perspektiven und klarer Haltung!

HEAD OF DESIGN IDENTITY, DESIGN MEDIA & DESIGN EVENTS BEI BMW GROUP
Jessica Covi ist Designerin aus Leidenschaft und kreative Führungspersönlichkeit in der Praxis. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Kultur, Design und Strategie und leitet derzeit den Bereich Design Identity & Foresight bei BMW Group Design. Mit einem Hintergrund in Industrie- und Grafikdesign, Strategie und Storytelling war sie unter anderem für Innovationsberatungen sowie Unternehmen wie frog design, Google, Anheuser Busch und Unilever tätig. Ursprünglich aus einem kleinen Dorf in den österreichischen Alpen stammend, hat Jess in Wien, New York, Sydney und München gelebt und gearbeitet – jede dieser Städte hat ihre Sicht auf Kreativität, Führung und Wirkung nachhaltig geprägt.

CREATIVE TYPE DIRECTOR, MONOTYPE
With two MAs in Graphic and Type Design (Esad Type 2011), Damien has focused much of his academic path on the science of reading, aesthetics, and the history of visual arts. Over the past decade, he has led numerous type projects and collaborated with top agencies such as Interbrand, FutureBrand, Leo Burnett, Jones Knowles Ritchie, and Red Bee on some of the world’s most iconic brand identities and rebrands. Before joining Monotype as Creative Type Director, Damien worked at the font foundry Dalton Maag in London, where he advanced from Type Designer to Head of Font Development, leading a team of thirty type designers and font engineers.

VORSTANDSMITGLIED UND SPRECHERIN DDC, PROF. FÜR MEDIEN- UND GRAFIKDESIGN
Bettina Otto ist Vorstandsmitglied und Sprecherin des DDC Deutscher Design Club e.V., Creative Director sowie Professorin für Mediendesign an der IU Internationale Hochschule in München. Darüber hinaus ist sie Lehrbeauftragte für Grafikdesign an der Akademie der Bildenden Künste München.
Nach ihrem Studium des Kommunikationsdesigns an der University of Applied Sciences in Augsburg und der Accademia di Belle Arti in Bologna arbeitete sie über 15 Jahre in namhaften Designagenturen – darunter acht Jahre als Design Director bei KMS TEAM. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Corporate Design-Lösungen. Zu ihren Auftraggebern zählten nationale und internationale Unternehmen wie Vodafone, OSRAM, Porsche Motorsport, Palfinger und Schneider Schreibgeräte sowie renommierte Kulturinstitutionen wie die Münchner Pinakotheken und die Villa Stuck.
Seit 2014 unterrichtet sie Grafikdesign an der Akademie der Bildenden Künste München, seit 2020 ist sie Professorin für Mediendesign an der IU Internationale Hochschule. Dort betreut sie Studierende aller Semester in unterschiedlichen Modulen sowie in Bachelor- und Masterarbeiten. Ihre Lehrinhalte umfassen die Grundlagen des Grafikdesigns – darunter Form, Farbe, Komposition, Typografie, Schrift, Raster und Layout – sowie die Entwicklung strategischer und crossmedialer Corporate Design-Konzepte.

DIPLOMIERTE KOMMUNIKATIONSDESIGNERIN & AKQUISE-EXPERTIN
Katrin Saleike zeigt Profis aus der Kreativbranche, wie sie mit den richtigen Marketing und Akquise-Strategien gezielt und planbar hochwertige Aufträge und wertschätzende Kunden gewinnen, um entspannt und mit Freude von der Selbstständigkeit leben zu können.
Mit über 25 Jahren Erfahrung als Motion Designerin und Art Direktorin für namhafte Kunden wie RTL, WDR, DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e.V. und den Aufbau Verlag kennt sie die Herausforderungen der Branche aus erster Hand.
Neben ihrer Tätigkeit für Agenturen und Unternehmen war sie viele Jahre als freiberufliche Dozentin für Design an der Rheinischen Fachhochschule und der Macromedia in Köln sowie der AMD in Düsseldorf aktiv.
Seit 2020 widmet sie sich ausschließlich ihrem eigenen Unternehmen „Erfolgreiche Akquise in der Kreativbranche“.

FOUNDER & DIGITAL SUSTAINABILITY ACTIVIST, SUX NETWORK
Thorsten is a digital Sustainability Activist, responsible AI advocate and Sustainable UX Trailblazer.
He is the founder of the non-profit global community SUX Network as well as the SUX Academy, worldwide keynote-speaker, co-author of the W3C Web Sustainability Guidelines, co-author of the books “User Experience Design und Sustainability” and “Usability for the World: Building better Cities and Communities” and the host of the SUX Podcast.
His passion for the outdoors and mountaineering drives his commitment and activism to make sustainability and responsibility a fundamental aspect of digital design and the digital world in general. Thorsten is guiding and advising organizations in crafting sustainable, responsible and ethical digital products while using tech and AI in a responsible way and he is teaching designers and product-managers as well as entire design- and product-teams or organizations in digital sustainability, sustainable UX and responsible AI.
He believes that it is our responsibility to use tech for the good of all beings on this planet and that design has the power to be one of the key factors to drive this change.

MARKENBERATERIN, AUTORIN & DOZENTIN
Maren Martschenko ist Markenberaterin, Autorin und Dozentin. In ihrem Buch „Design ist mehr als schnell mal schön“ zeigt sie, wie Designer:innen vom Dienstleistern zu gestaltenden Berater:innen werden und strategische Markenentwicklung aktiv mitgestalten. Mit ihrer Espressostrategie® begleitet sie Unternehmer:innen sich bei der Markenführung auf das Wesentliche und das Wirksame zu konzentrieren.

PARTNERSHIPS MANAGERIN, FRONTIFY
Silvana Vasconcelos ist Partnerships Managerin bei Frontify und verantwortlich für den Aufbau und die Pflege starker Beziehungen zu Branding-, Design- und Digitalagenturen in der DACH-Region. Sie verfügt über einen Master of Science in Business Administration der Ostschweizer Fachhochschule und bringt fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Initiativen mit. Durch die Verbindung von Kreativität und einem ergebnisorientierten Ansatz fördert sie wirkungsvoll Innovation und Wachstum in der Brand Management Tech-Branche.

CREATIVE DIRECTOR & CO-FOUNDER, RADIKANT
Till Oyen ist Mitgründer und Creative Director der Kölner Branding-Agentur Radikant. Seit Beginn seines Berufslebens interessiert er sich dafür, wie Unternehmen und Organisationen auftreten und kommunizieren. Nach einer Ausbildung zum Mediengestalter studierte Oyen Integrated Design an der Köln International School of Design und Corporate Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Der gebürtige Aachener absolvierte außerdem ein MBA-Studium mit Schwerpunkt Corporate Communication. Wegen lebenslanges Lernen und so folgt gerade ein zweiter MBA mit Schwerpunkt Sustainable Business Transformation.

CEO & CREATIVE DIRECTOR, BUREAU BALD
Patrick Meny ist Creative Director und Gründer der Hamburger Designagentur Bureau Bald mit Sitz in Hamburg Ottensen. Er absolvierte einen Master of Arts in Type & Language am renommierten Central Saint Martins College of Art & Design in London und sammelte anschließend Berufserfahrung in etablierten Agenturen wie Mutabor Design, Kempertrautmann, Serviceplan und Scholz & Friends.
Darüber hinaus ist er Design-Juror der Studienstiftung des Deutschen Volkes und dozierte 15 Jahre als Lehrbeauftragter für Typografie, Corporate Design und Werbung an der Fachhochschule UE-Germany.

CO-FOUNDER & CEO, SHERPA DESIGN
Henning Klimczak ist Co-Founder von Sherpa Design, einer der führenden Branding-Agenturen Deutschlands. Mit seinem Team begleitet er Unternehmen wie die Lufthansa Group, REWE, Eintracht Frankfurt, Sternglas, das Deutsche Rote Kreuz, den Deutsche Bank Park oder die BTC AG bei ihrer Markenentwicklung.

DESIGN DIRECTION & TEAMLEAD, SHERPA DESIGN
Maria Dierkes ist seit 2021 Teil von Sherpa und verantwortet als Design Direktorin gemeinsam mit ihrem Team die kreative Entwicklung und Umsetzung von Marken wie REWE, Eintracht Frankfurt und der BTC AG.

DESIGNER, STRATEGIST, CONSULTANT & DDC VORSTAND
Simone Leitenberger ist eine transdisziplinär und strategisch
ausgerichtete Kommunikationsdesignerin und freie Beraterin.
In ihrem Studio arbeitet sie an den Schnittstellen:
zwischen Disziplinen, zwischen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur
und Wissenschaft.
Ihre Arbeiten für renommierte nationale und internationale
Unternehmen, Verlage, Museen, Institutionen und Ministerien wurden
vielfach ausgezeichnet.
Neben Ihrer Arbeit in Design und Strategie lehrt sie an öffentlichen
Hochschulen.
Als Vorständin des DDC Deutscher Design Club engagiert sie sich
für die Wahrnehmung von Design.
In ihrer Kolumne in PAGE diskutiert Simone Leitenberger die vielfältigen
Potentiale von Design – weit über den Tellerrand der Branche hinaus.

GRÜNDER & TYPE DIRECTOR, CHARACTER TYPE
Henning Skibbe ist Schriftgestalter und Kommunikationsdesigner, typografischer Berater und Lehrbeauftragter. Nach zehn Jahren als Artdirektor und Partner in Designagenturen gründete er 2018 die Foundry Character Type.
Dort gestaltet er Schriftsysteme für kleine und internationale Marken und berät Unternehmen im Bereich Typografie und Schrift. Henning Skibbe wurde vielfach international ausgezeichnet, ist Mitglied im ADC für Deutschland und hat Corporate Fonts etwa für die Lamborghini, die »SZ«, OTTO oder Vorwerk gestaltet.

CREATIVE DIRECTOR (AI, SPATIAL & IMMERSIVE TECH), PLAN.NET STUDIOS
Katsche Platz ist Creative Director bei Plan.Net Studios und arbeitet an der Schnittstelle von Design, Technologie und Psychologie. Sein Fokus liegt auf AI, Spatial Computing und intuitiven UX-Systemen. Zuvor war er für Agenturen wie Kolle Rebbe, R/GA, demodern und antoni tätig und betreute digitale Projekte für Marken wie Mercedes-Benz, Lufthansa, SAP und Nike. Neben seiner Arbeit ist er als Künstler aktiv, Papa von zwei kleinen Jungs – und seine Liebe zur Farbe Gelb zieht sich durch alles.

CO-MANAGING PARTNER, ZWEIGRAD INDUSTRIAL DESIGN
Claudia S. Friedrich studierte Industriedesign an der Muthesius Hochschule in Kiel, Designmanagement in London und hat in verschiedenen Designagenturen gearbeitet. Mit über 25 Jahren Erfahrung entwickelt sie UX-Strategien und orchestriert Designsprachen anhand von Designsystemen für ganzheitliche Produkt-Ökosysteme.
Als Partnerin bei zweigrad Industrial Design in Hamburg und Geschäftsführerin im Interface Design gilt ihre Leidenschaft der Veränderung durch Design. Sie versteht Design als strategischen Mehrwert und steuert nutzerzentrierte, kollaborative Prozesse mit allen relevanten Stakeholdern. Als DDC Director Hamburg des Deutschen Design Club e.V., Beirat im Designzentrum Hamburg, Mitglied im Technologie Cluster Hamburg Aviation und Life Science Nord forciert sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Design- und Innovationsprozess. Als Design-Expertin ist sie Teil renommierter Design-Jurys, lehrt UX-Design an der Hochschule Pforzheim und hält Vorträge über den Mehrwert von Design.

LEITER DESIGN DISKURS, WORLD DESIGN CAPITAL FRANKFURT RHEINMAIN 2026
Felix Kosok ist Designwissenschaftler und Grafikdesigner. Er promovierte 2020 an der HfG Offenbach zur ästhetisch-politischen Dimension des Designs. Seine Dissertation erschien 2021 im transcript Verlag unter dem Titel “Form, Funktion und Freiheit”. Neben der Forschung ist er mit dem in Frankfurt gegründeten Bureau069 selbst gestalterisch tätig. Seit 2021 ist Felix Kosok Professor für Communication Design an der German International University in Berlin und seit 2024 Leiter des Design Diskurses für World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 unter dem Motto “Design for Democracy: Atmospheres for a better life”.

FOUNDER & CEO, KITTL
Nicolas is the Founder & CEO of Kittl – an AI-first design platform for professional graphic design. Launched in 2022, Kittl has empowered users to create millions of designs and has quickly become one of Europe’s fastest-growing startups. Backed with over $50M from world-class investors behind Slack, Dropbox, and Figma, Kittl is redefining professional graphic design by combining AI accessibility with the product depth of tools like Adobe and Figma. In a world where content creation is becoming cheaper and universally accessible, Kittl helps brands not only create but truly stand out—maximizing ROI on design like never before. Beyond building Kittl, Nicolas is deeply passionate about design, traveling, and Japanese culture.

GESCHÄFTSFÜHRER, MAX & DORIS

GRÜNDERIN & GESCHÄFTSFÜHRERIN, MAX & DORIS
Doris Pfleger wurde bereits mit 14 Jahren an einer renommierten Designschule aufgenommen und startete früh ihre Laufbahn in Grafik- und Kommunikationsdesign. Nach ihrem Marketing- und Sales-Management-Studium arbeitete sie als Art Directorin für PayPal und BMW, bevor sie 2022 gemeinsam mit Max Ziegenhagen in Hamburg die Gen-Z-Culture- und Kreativagentur Max & Doris gründete. Ihr Credo: Marken müssen sich nahtlos in die Lebenswelt junger Menschen einfügen, um authentisch wahrgenommen zu werden. Sie hilft Brands dabei, Teil des Zeitgeists zu werden und die hohe Werbesensibilität zu umgehen.

MANAGING CREATIVE DIRECTOR, FORK UNSTABLE MEDIA
Jan Kruse ist Geschäftsführer bei Fork Unstable Media und bringt fast 30 Jahre Erfahrung in der Kreativbranche mit. Zuvor leitete er 18 Jahre lang die Agentur Ligalux, die nun in Fork übergegangen ist. Als Managing Director, Creative Director und Branding-Experte ist er bekannt für seine strategischen und kreativen Erfolge in der Markenführung und der Schaffung von Multi-Channel-Erlebnissen. Mit umfassender Erfahrung in der Markenführung für Lifestyle- und B2B-Unternehmen wie Bielefelder Werkstätten, BREE, medac und Merck, verfolgt er das Prinzip: "a promise made, a promise kept." Er ist ein visionärer Manager, der ambitionierte Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Kategorie neu zu definieren und die Grenzen des heutigen Geschäfts zu erweitern.

BRANDDESIGNER, SWR
Aaron Hahn ist Grafik-, Motion- und Branddesigner. Angetrieben vom Bedürfnis, schöne und gute Dinge zu erschaffen, studierte er Kommunikationsgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. In fast zehn Jahren Agenturerfahrung begleitete er Marken wie Audi, Bosch und Lidl. Seit 2024 ist er für den Südwestrundfunk tätig und arbeitet daran, die Marke SWR und dessen Angebote plattformgerecht, contentaffin und markenbewusst zu präsentieren.

CREATIVE INNOVATION DIRECTOR, DAVID + MARTIN
Max Penk leitet seit Anfang 2023 bei der Kreativagentur David + Martin seine eigene Unit für Innovationsthemen rund um die digitale Werbung der Zukunft. Nach seinem Studium an der Filmakademie Ludwigsburg arbeitete er als Digital Concepter und Creative Technologist. Max ist zudem Mitglied im deutschen ADC, im Chaos Computer Club und engagiert sich als Dozent für Werberegie und Producing an der Filmakademie Ludwigsburg.

EXECUTIVE DESIGN DIRECTOR, IBM
Antje Kruse-Schomaker ist Design Principal bei IBM. Als studierte Designerin und gelernte Unternehmensberaterin beschäftigt sie seit vielen Jahren das Zusammenspiel von Design, Technologie und wirtschaftlichen Herausforderungen. In diesem Kontext baute sie Teams auf, die Technologie und Nutzerzentrierung miteinander verbinden. Als Practice Leader war sie für die Entwicklung von mehr als 200 Designern bei IBM iX in D-A-CH verantwortlich. Sie berät Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von menschenzentriertem Design in der digitalen Produktentwicklung und in der Organisation. Für die Ergebnisse ihrer Arbeit wurde sie mehrfach mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet, Ihre heutigen Schwerpunkte liegen in Service Design, Design Management und Design Strategy für digitale Produkte.

CEO & MANAGING PARTNER, PETER SCHMIDT GROUP
Lukas Cottrell ist CEO der Peter Schmidt Group, einer der führenden Marken- und Designagenturen Europas. In dieser Rolle ist er dafür verantwortlich, Unternehmensstrategien zum Leben zu erwecken und für alle Beteiligten greifbar zu machen. Als Management- und Marketingberater verfügt er über umfassende Erfahrung in den Bereichen Markenstrategie, Markenentwicklung, Designmanagement und digitale Transformation. Zu seinen Kunden zählen führende Marken wie Deutsche Telekom, Mercedes-Benz, E.ON, Deutsche Bank, Panasonic und Shiseido.

VP BRAND MANAGEMENT, DEUTSCHE TELEKOM
Alexander Engelhardt leitet seit 2017 das globale Brand Management der Deutschen Telekom AG. In dieser Funktion verantwortet er die Markenstrategie, das Markendesign sowie die internationale Implementierung der wertvollsten Telekommunikationsmarke der Welt. Zuvor war er als Director Corporate Brand Management für die Konzernmarkenführung des Pharma- und Medizintechnikherstellers B. Braun AG verantwortlich. Alexander begann seine Karriere 1999 nach dem Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Mainz und Dijon als Marketing-Manager im Konzern der Deutschen Bahn AG.

SENIOR BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER EMEA, LEONARDO.AI

ILLUSTRATOR, ILLUSTRATOREN ORGANISATION
Tobias Wüstefeld ist 3D- und XR-Medienkünstler, Motion Director und Illustrator aus Hamburg. Technologisch neugierig experimentiert er von VR bis hin zu selbst entwickelten Tools. Seit 2014 unterrichtet und hält er regelmäßig Vorträge an Universitäten, Konferenzen und Festivals im In- und Ausland zu den Themen XR, CGI und kreativer Technologie. Mit KI beschäftigt er sich seit über 13 Jahren: Anfangs noch euphorisch, setzt er sie heute nicht mehr kommerziell ein, sondern vor allem in kritischen und experimentellen Kontexten. Seit 2020 engagiert er sich in der KI-Taskforce der Illustratoren Organisation für faire, transparente und urheberrechtsfreundliche Rahmenbedingungen.

Dein Thema gehört auf die DBD Stage?
Melde dich unter anne.kaiser@ebnermedia.de