WORKSHOP: The true Price of AI

Event Timeslots (1)

Workshops
-
Thorsten Jonas (SUX Network)
Künstliche Intelligenz verspricht mehr Kreativität, höhere Effizienz und gesteigerte Produktivität – doch was ist der wahre Preis den andere und auch wir selbst zahlen, wie kreativ sind die Ergebnisse eigentlich wirklich und wann ist der KI-Business Case eigentlich gar keiner? Wir werden über den „Preis“ der KI-gestützten Kreativität sprechen: Welche Kosten – ökonomisch, ethisch, gestalterisch – sind mit dem Einsatz verbunden? Wer profitiert, und wer wird möglicherweise benachteiligt? Welchen Preis bezahlen wir selbst? Ich werde diskutieren, wie sich kreative Outputs von KI einschätzen und bewerten lassen, was Kreativität im Kern ausmacht und welche neuen Herausforderungen dadurch entstehen – insbesondere für uns Designer. Es geht in diesem Workshop ausdrücklich nicht darum, KI zu verteufeln, denn es gibt viele sinnvolle Anwendungsfälle. Vielmehr biete ich euch eine ehrliche Auseinandersetzung mit den (unsichtbaren) Auswirkungen durch KI, mit der Qualität der Ergebnisse, die KI in unterschiedlichen Use-Cases liefert und auch damit, wo es wirklich ein Business Case ist (und wo nicht). Denn ich bin überzeugt: Natürlich wird (Generative) KI nicht mehr weggehen, aber deswegen ist es umso wichtiger, dass wir uns jetzt die Frage stellen, wie wir diese Technologie verantwortungsbewusst nutzen können und auch ehrlich fragen, wo es sinnvoll ist.
Patricia Zielinski